Grippeviren verändern sich, das ist bekannt. Kein Wunder, daß ein Impfen gegen Grippe nicht immer den gewünschten Erfolg hat. Denn die mit dem Imp...
Grippeviren verändern sich, das ist bekannt. Kein Wunder, daß ein Impfen gegen Grippe nicht immer den gewünschten Erfolg hat. Denn die mit dem Impfstoff verabreichte Virensignatur ist sozusagen der Fingerabdruck eines Virus den der Körper bereits kennt. Übers Jahr jedoch verändern sich die Viren und somit fällt auch die Immunabwehr entweder anders aus oder ganz. In diesen Fällen kann es sogar passieren, daß infolge der Impfung die Krankheit erst recht zum Ausbruch kommt. Eine Grippeschutzimpfung war aus diesen Gründen schon immer umstritten, also einmal weil der Körper die Viren schon kennt und zum Anderen weil kein Impfstoffentwickler der Welt die Veränderungen vorhersagen kann die sich infolge zukünftiger Mutationen ergeben. In der Zeit in der Impfstoffe aus degenerierten (mutierten) Grippeviren entwickelt werden, haben sich Menschen auf breiter Basis nämlich längst selbst immunisiert.
Coronaviren sind Grippeviren!
Allgemeinwisssen, Kleine Enzyklopädie Gesundheit, Bibliographisches Institut Leipzig, 1985
Im Übrigen war, ist und bleibt Impfen immer eine Frage des Vertrauens!
Allgemeinwisssen, Kleine Enzyklopädie Gesundheit, Bibliographisches Institut Leipzig, 1985
Staatsmedien verbreiten von daher die Ansicht, daß die heutige Virenforschung etwas völlig Neues darstellt, einschließlich der Entwicklung von Impfstoffen. So als wären Coronaviren etwas was es noch nie gegeben hätte und als hätte es bis heute nie eine Forschung zu Viren gegeben. So als wären Viren bis heute völlig unerforscht.
Tipp: Klicke eine Überschrift!
Datenschutzerklärung: Diese Seite dient rein privaten Zwecken. Auf den für diese Domäne installierten Seiten werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben. Das Loggen der Zugriffe mit Ihrer Remote Adresse erfolgt beim Provider soweit das technisch erforderlich ist. sos@rolfrost.de